Feldverantwortliche
    • 09 Dec 2024
    • 1 Minute zum Lesen
    • Dunkel
      Hell
    • pdf

    Feldverantwortliche

    • Dunkel
      Hell
    • pdf

    Artikel-Zusammenfassung

    Dieser Artikel beschreibt die Aktionen, die ein Mitarbeiter in der Rolle des Feldverantwortlichen für ein Risiko im Rahmen des Risiko-Workflow durchzuführen hat.

    Bewertung

    Nachdem ein Risiko von einem IT-Risikomanager initial überprüft und ergänzt wurde, wird es dem Feldverantwortlichen zur Bewertung vorgelegt. Es wird in der Liste der aktiven Risiken aufgeführt und ist aufgrund einer nicht gesetzten Frist rot hinterlegt, d. h. es sollte umgehend bearbeitet werden.

    Liste aktive Risiken

     Liste aktiver Risiken

    Das Ziel dieses Schrittes ist es, das Risiko mit den folgenden Informationen anzureichern:

    • Schadenshöhe (inkl. Begründung)

    • Eintrittswahrscheinlichkeit (inkl. Begründung)

    • Strategie zum Umgang mit dem Risiko.

    • Maßnahmen zur Risikobehandlung (falls erforderlich).

    • Mitarbeiter, der für die Umsetzung ggf. definierter Maßnahmen verantwortlich ist (Maßnahmenverantwortlichen).

    • Frist, bis wann die nächsten Schritte umzusetzen sind bzw. wann das Risiko das nächste Mal evaluiert werden muss.

    Dialog Risiko bewerten

    Dialog zum Bewerten eines Risikos

    Durch Klick auf das Risiko öffnet sich der Dialog zum Editieren des Risikos. Hierfür werden die Stammdaten des Risikos angezeigt, können aber vom Feldverantwortlichen nicht editiert werden.

    Für die oben genannten Informationen stehen jedoch Eingabefelder zur Verfügung, die vom Feldverantwortlichen ausgefüllt werden können. Soll das Risiko durch Umsetzung einer dauerhaften Maßnahme behandelt werden, können CCDB-Assets vom Typ Maßnahme effizient aus dem vorliegenden Dialog angelegt werden. Hierzu kann der Button Neue Maßnahme anlegen verwendet werden, der einen Dialog zum Erstellen eines Maßnahmen-Assets einblendet.

    Anlegen neue Maßnahmen-Assets

    Anlegen eines neuen Maßnahmen-Assets

    Nachdem die Maßnahme in der CCDB angelegt ist, wird sie automatisch mit dem vorliegenden Risiko verknüpft. Sind Maßnahmen zur Behandlung des Risikos definiert, muss auch das Feld Maßnahmenverantwortlichkeit gesetzt werden.

    Liegen einige Informationen noch nicht vor und müssen zunächst ermittelt werden, kann die Bearbeitung des Assets durch Klick auf Zwischenspeichern unterbrochen und später fortgeführt werden.

    Sobald alle Informationen ergänzt wurden, wird das Risiko durch Klick auf Risiko ist bewertet weitergegeben. Hat der Erfasser des Risikos angegeben, dass er im Workflow involviert sein möchte, wird das Risiko dem Erfasser zugewiesen, zur Bewertung, ob die vom Feldverantwortlichen aufgeführten Maßnahmen ausreichend effektiv sind, um das Risiko wie gewünscht zu behandeln. In diesem Fall wird der Erfasser per E-Mail informiert. Andernfalls wird das Risiko direkt an die IT-Risikomanager zur Freigabe der durchgeführten Bewertung und Behandlungsstrategie weitergeleitet.


    War dieser Artikel hilfreich?