Maßnahmenverantwortliche
    • 09 Dec 2024
    • 1 Minute zum Lesen
    • Dunkel
      Hell
    • pdf

    Maßnahmenverantwortliche

    • Dunkel
      Hell
    • pdf

    Artikel-Zusammenfassung

    Dieser Artikel beschreibt die Aktionen, die ein Mitarbeiter in der Rolle des Maßnahmenverantwortlichen für ein Risiko im Rahmen des Risiko-Workflow durchzuführen hat.

    Reduktion / Vermeidung / Transfer

    Risiken im Status Reduktion, Vermeidung oder Transfer haben Maßnahmen definiert, die zur erfolgreichen Behandlung des Risikos umgesetzt werden müssen. Hierfür ist der Maßnahmenverantwortliche des Risikos verantwortlich. Dieser hat dafür Sorge zu tragen, dass die vom Feldverantwortlichen vorgesehenen Maßnahmen fristgerecht und ausreichend effektiv implementiert werden.

    Detailansicht Risiko

    Detailansicht zum Risiko

    Für Maßnahmenverantwortliche sind die ihnen zugeordneten Risiken in der Aktiv-Liste aufgeführt. Durch Klick auf ein solches Risiko öffnet sich die Detailansicht zum Risiko. Es werden sämtliche Informationen des Risiko angezeigt, sie können jedoch vom Maßnahmenverantwortlichen nicht editiert werden. Die vorgesehenen Maßnahmen sind auf einem gesonderten Tab Behandlung am unteren Ende der Asset-Darstellung zu finden.

    Darstellung Behandlung

    Darstellung der Maßnahmen auf dedizierten Reiter "Behandlung"

    Prolongation beantragen

    Ist absehbar, dass die gesetzte Frist für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen nicht eingehalten werden kann, kann der Maßnahmenverantwortliche eine Fristverlängerung (Prolongation) beantragen. Hierzu steht der Button Verlängern zur Verfügung, durch den der Dialog angezeigt wird.

    Fristverlängerung beantragen

    Fristverlängerung beantragen

    Neben einem Datum für die beantragte neue Umsetzungsfrist muss auch eine Begründung, warum die Verlängerung notwendig ist, mit angegeben werden. Mit Beantragen der Fristverlängerung erhält das Risiko den Zustand Prolongation beantragt und wird den IT-Risikomanagern zur weiteren Bearbeitung vorgelegt. Unabhängig davon ob die Verlängerung genehmigt wird oder nicht, wird das Risiko wieder in den vorherigen Status Reduktion, Vermeidung oder Transfer wechseln und der Maßnahmenverantwortliche wird das Risiko erneut bearbeiten müssen, entweder mit der neuen Frist oder mit der alten.

    Maßnahmenumsetzung melden

    Sind aus Sicht des Maßnahmenverantwortlichen sämtliche geplanten Maßnahmen umgesetzt, so kann er die Reduktion, die Vermeidung bzw. den Transfer des Risikos als abgeschlossen melden.

    Hat der Erfasser des Risiko angegeben, in den Workflow involviert zu werden, oder wurden im Risiko weitere Mitarbeiter hinterlegt, die das Schließen des Risiko bestätigen müssen (Prüfen und Ergänzen), wechselt das Risiko in den Zustand Reduktion abgeschlossen, Vermeidung abgeschlossen bzw. Transfer abgeschlossen. Sämtliche Mitarbeiter werden per E-Mail informiert und müssen ihre Bestätigung vermerken (Reduktion abgeschlossen / Vermeidung abgeschlossen / Transfer abgeschlossen), bevor das Risiko in den Zustand Reduziert, Vermieden bzw. Transferiert wechselt.

    Sind im Risiko keine Mitarbeiter hinterlegt, die das Schließen des Risikos bestätigen müssen, wechselt das Risiko direkt in den Zustand Reduziert, Vermieden bzw. Transferiert.


    War dieser Artikel hilfreich?

    What's Next