Jedes Query besteht aus drei Bereichen.
TYPE: Diese Anweisung bestimmt, wie die Ausgabe erfolgt. Es ist möglich, Tabellen und Grafiken auszugeben.
X-VALUES: Hier wird definiert, welche Werte ausgegeben werden. Er enthält die Filter für die Assets aus dem VASGARD/IAN.
VALUES: Im dritten Ausdruck wird definiert, wie die einzelnen Werte genau ausgegeben werden. Dieser Ausdruck kann als einziges mehrfach vorhanden sein. Alle VALUES-Werte werden für jedes Ergebnis aus X-VALUES ausgeführt.
Jedes Query sieht also folgendermaßen aus.
Codebeispiel:
TYPE <Querytyp>
X-VALUES <Quelldaten>
VALUES <Detailierte Ausgabe 1>
VALUES <Detailierte Ausgabe 2>
...
Die grundsätzliche Idee eines Queries ist, dass es über jeden Wert aus X-VALUES läuft und dafür jeweils den VALUES-Wert ausgibt.